Projekt abgeschlossen
2009 und 2010 hat sich der Förderverein Kloster- und Schlosskomplex Dargun e.V. für die Rettung des Gotischen Mauerfries am Chor der Klosterkirche eingesetzt. Das Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Wir danken allen Spendern und Unterstützern.
20 Jahre Förderverein
Am Dienstag, den 31.05.2011 trafen sich die Mitglieder des Fördervereins Kloster- und Schlosskomplex Dargun e.V zu ihrer inzwischen 20. Mitgliederversammlung. Die Sonne meinte es gut mit den Mitgliedern des Fördervereins Kloster- und Schlosskomplex Dargun e.V., als sie sich am Dienstag um 13:00 Uhr an der Ostseite der Klosterkirche zusammenfanden, um …
Erhaltung von Renaissancemalerei
In dieser Größenordnung in Norddeutschland einmalig ist der Aussenputz am Ostflügel aus der Zeit der Renaissance. Für Fachleute ist er eine kleine Sensation. Ca. 1615 wurde der Putz dort dünn aufgetragen. Eingeritzte Muster dienten als Vorlage für Fassadenmalereien. Diamantquader mit schwarz abgesetzten Schattierungen vermittelten einst den Eindruck von Räumlichkeit. Perlbänder …
Endspurt bei Gewölbesicherung
59 Gewölbeansätze galt es, mit Kupferblechen abzudecken und somit gegen Witterungseinflüsse zu sichern. Viel Arbeit, denn jeder Gewölbeansatz brachte eigene Anforderungen mit sich. Doch nun ist ein Ende der Sicherungsarbeiten in Sicht.
Wappen restauriert
Das herzogliche Wappen am Mittelrisaliten der Kloster- und Schlossanlage Dargun erstrahlt in neuem Glanz. Dazu wurde das Sandsteinwappen in den vergangenen Monaten aufwendig restauriert. Die farbig gehaltetenen Felder symbolisieren die sieben Landesteile Mecklenburgs. Der Stier mit roter Zunge steht für das Herzogtum Mecklenburg, der Greif daneben für die Herrschaft Rostock. …
Fernsehen zu Gast
Anfang 2012 besuchte der Neubrandenburger Fernsehsender neu’eins die Kloster- und Schlossanlage Dargun für Dreharbeiten. Das Ergebnis können Sie hier sehen.